Datenschutzerklärung
Transparenz bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
marquessova
Weidebrunner G. 19
98574 Schmalkalden
Deutschland
Telefon: +49 6151 9921800
E-Mail: help@marquessova.org
2. Grundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des BDSG. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch unsere Website.
Rechtsgrundlagen
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung der betroffenen Person
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrags
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Rechtliche Verpflichtung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen des Verantwortlichen
3. Datenerhebung beim Websitebesuch
Automatisch erfasste Informationen
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten.
| Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Browsertyp und -version | Optimierung der Darstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Betriebssystem | Kompatibilitätssicherstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Referrer-URL | Analyse der Website-Nutzung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Datum und Uhrzeit | Sicherheitsprotokollierung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
4. Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Verarbeitete Daten
- Name und Kontaktdaten
- Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
- Technische Metadaten (IP-Adresse, Browser-Informationen)
Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Nach vollständiger Bearbeitung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Bildungsprogramm-Anmeldungen
Bei Anmeldungen zu unseren Bildungsprogrammen für Finanzanalyse erheben wir zusätzliche Daten, die für die Durchführung der Programme erforderlich sind.
Erhobene Daten bei Programmanmeldungen
- Persönliche Identifikationsdaten (Name, Geburtsdatum, Anschrift)
- Kontaktinformationen (E-Mail, Telefon)
- Berufliche Qualifikationen und Vorerfahrungen
- Zahlungsinformationen für Kursgebühren
- Teilnahmebescheinigungen und Leistungsnachweise
Diese Daten werden für die Dauer des Bildungsprogramms plus drei Jahre für Nachweise und Zertifizierungen gespeichert.
6. Weitergabe von Daten
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
- IT-Dienstleister für Website-Hosting und -Wartung
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
- Zertifizierungsstellen für Bildungsabschlüsse
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis hin unverzüglich korrigiert.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine schriftliche Antwort zukommen lassen.
8. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertragliche Verpflichtung aller Dienstleister
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
- Notfallpläne für Sicherheitsvorfälle
9. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
| Datenart | Speicherdauer | Grund |
|---|---|---|
| Kontaktanfragen | 24 Monate nach Abschluss | Nachvollziehbarkeit der Kommunikation |
| Teilnehmerdaten | 10 Jahre nach Kursende | Zertifizierungsnachweis |
| Rechnungsdaten | 10 Jahre | Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht |
| Log-Dateien | 6 Monate | Sicherheit und Fehleranalyse |
10. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Einzelfällen kann es erforderlich sein, Daten an Dienstleister außerhalb der EU zu übertragen. Dies erfolgt nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.
Bei Transfers in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch:
- EU-Standardvertragsklauseln
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Zertifizierungen nach anerkannten Standards
- Verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu bleiben.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung
E-Mail: help@marquessova.org
Telefon: +49 6151 9921800
Postanschrift:
marquessova
Weidebrunner G. 19
98574 Schmalkalden
Deutschland