Zertifizierte Bildungsplattform
Über 15 Jahre Erfahrung
Praxiserprobte Methoden

Bilanzanalyse verstehen und anwenden

Lernen Sie systematische Finanzanalyse von erfahrenen Praktikern. Unsere Kurse verbinden theoretisches Wissen mit realen Anwendungsfällen aus der Unternehmenspraxis.

Programm entdecken
Finanzielle Dokumentenanalyse am Arbeitsplatz

Fundament für bessere Finanzentscheidungen

Die Bilanzanalyse ist mehr als nur Zahlen betrachten. Es geht darum, die Geschichte eines Unternehmens zu verstehen - seine Stärken, Schwächen und Zukunftsperspektiven. In unseren Kursen lernen Sie, wie Sie Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie Cashflow-Statements richtig interpretieren.

Jeder Fall ist anders. Deshalb arbeiten wir mit echten Unternehmensbeispielen aus verschiedenen Branchen. Sie werden überrascht sein, wie viel eine gut durchgeführte Analyse über die Realität eines Betriebs verraten kann.

Kennzahlenanalyse

Lernen Sie die wichtigsten Finanzkennzahlen und deren praktische Anwendung in der Unternehmensbewertung

Branchenvergleiche

Verstehen Sie, wie Unternehmen in verschiedenen Sektoren bewertet werden und welche Besonderheiten zu beachten sind

Risikobewertung

Identifizieren Sie potenzielle Warnsignale und bewerten Sie die finanzielle Stabilität von Unternehmen

Prognoseerstellung

Entwickeln Sie fundierte Einschätzungen zur zukünftigen Entwicklung basierend auf historischen Daten

Detaillierte Finanzanalyse mit Diagrammen und Berichten
Moderne Finanzanalyse-Tools und Software

Horizontale Analyse

Entwicklung von Geschäftszahlen über mehrere Perioden verfolgen. Diese Methode zeigt Trends auf und hilft dabei, Muster im Geschäftsverlauf zu erkennen.

Professionelle Geschäftsanalyse im Team

Vertikale Analyse

Struktur der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung verstehen. Jede Position wird in Relation zur Bilanzsumme oder zum Umsatz gesetzt.

Strategische Finanzplanung und -bewertung

Ratio-Analyse

Verschiedene Kennzahlen miteinander verknüpfen für ein vollständiges Bild. Liquidität, Rentabilität und Verschuldungsgrad systematisch bewerten.

Ihr Weg zur Expertise

Von den Grundlagen bis zur professionellen Anwendung - strukturiert und praxisnah

1

Grundlagen verstehen

Wir beginnen mit den Basics: Wie ist eine Bilanz aufgebaut? Welche Informationen stecken in der GuV? Nach diesem Modul können Sie jeden Jahresabschluss strukturiert lesen.

2

Kennzahlen berechnen

Die wichtigsten Finanzkennzahlen werden nicht nur erklärt, sondern auch praktisch berechnet. Sie lernen, welche Kennzahlen wann aussagekräftig sind und wann sie in die Irre führen können.

3

Interpretation üben

Zahlen sprechen nicht für sich. In Fallstudien üben Sie, die richtigen Schlüsse zu ziehen und Ihre Analyse verständlich zu präsentieren.

4

Eigene Projekte

Am Ende analysieren Sie selbst gewählte Unternehmen. So wenden Sie alles Gelernte in einem realistischen Umfeld an.

Erfahrene Finanzanalystin erklärt komplexe Zusammenhänge

Was Sie nach dem Kurs können

Finanzanalyse ist ein Handwerk. Wie bei jedem Handwerk kommt es auf die richtige Technik und ausreichend Übung an. Unsere Absolventen können Jahresabschlüsse professionell bewerten und fundierte Empfehlungen aussprechen.

Aber es geht um mehr als nur technisches Können. Sie entwickeln einen Blick für die Zusammenhänge zwischen Zahlen und Geschäftsrealität. Das macht den Unterschied zwischen oberflächlicher Zahlenschau und echter Analyse aus.

Selbständige Analyse

Jahresabschlüsse eigenständig und systematisch auswerten

Risiken erkennen

Warnsignale frühzeitig identifizieren und bewerten

Vergleiche ziehen

Unternehmen fundiert miteinander vergleichen

Präsentation

Ergebnisse verständlich und überzeugend darstellen

Starten Sie im Herbst 2025

Unser nächstes Intensivprogramm für Bilanzanalyse beginnt im September 2025. Die Teilnehmerzahl ist bewusst begrenzt, um individuelle Betreuung zu gewährleisten. Informieren Sie sich jetzt über Inhalte und Termine.